Live-Unterricht von zu Hause aus

Online-Studium

Mit dem Online-Studium lernst du das komplette Ausbildungs- & Prüfungswissen für deine Heilpraktiker-Prüfung mit Struktur und Nachhaltigkeit.

  • Unterricht:
    mittwochs 17.00 - 21.30 Uhr

  • inkl. Vertiefungsseminare (WissenPlus Seminar) für die prüfungsrelevanten Fächer

  • Unterrichtsfreie Zeit während der Schulferien in Baden-Württemberg

Deine Nacharbeit erfordert ca. 1-2 Stunden pro Werktag.

Diese Ausbildungsoption ist für dich geeignet, wenn du

  • ein "Medizin-Neuling" oder ein medizinisch Vorgebildeter bist

  • die Medizin verstehen und nicht nur auswendig lernen möchtest

  • einen Unterricht mit erfahrenen Dozenten suchst, in dem du jederzeit Rückfragen stellen kannst

  • dich optimal für die Heilpraktiker-Prüfung vorbereiten möchtest

  • die Heilpraktiker-Ausbildung nebenberuflich in dein Leben integrieren möchtest

Vertiefungsseminare WissenPlus

Von Beginn an üben wir die schriftliche und mündliche Prüfungssituation, damit du sicher deine Heilpraktiker-Prüfung am zuständigen Gesundheitsamt ablegen kannst.

Die Seminartermine sind optional, aber sehr empfohlen, besonders für die Prüfungsvorbereitung.

Die Vertiefungsseminare finden samstags online statt und für praktische Übungen sind separate Termine vor Ort eingeplant.

Häufige Fragen

  • Das Teilzeit- und Fernstudium beginnt alle 2,5 Jahre von vorne mit dem Fach Basiswissen.

    Ein Quereinstieg ist jederzeit zu Beginn eines neuen Fachs möglich.
    Natürlich gibt es "einfache" Fächer, die sich als Einstieg besser eignen als anspruchsvolle Fächer, wie z.B. das sehr spannende Thema Neurologie.

  • Ja natürlich!

    Unsere Ausbildung ist darauf ausgerichtet Medizin-Neulinge als auch diejenigen mit medizinischen Vorkenntnissen sicher zur Prüfung zu geleiten und letztendlich für die eigene Naturheilpraxis vorzubereiten.

  • Dein Lernaufwand hängt von deinen Vorkenntnissen ab. Bitte kalkuliere im Teilzeitstudium 1-2 Stunden pro Werktag als Lernzeit ein. Im Fernstudium solltest du mit 2-3 Stunden pro Werktag kalkulieren.

  • Sowohl im Teilzeit- als auch im Fernstudium gibt es keine Einsendeaufgaben, da diese dem Anspruch der Schweitzer-Schönegg-Schule nicht gerecht werden. Das tatsächlich vorhandene Verständnis des Schülers wird ausschließlich in der direkten Kommunikation erkannt, sodass genau und nur auf dieser Basis allfällige Wissenslücken geschlossen werden können.

    Für diesen Zweck bieten wir die Vertiefungsseminare an. Auf das anstehende Thema des Vertiefungsseminars, bereiten wir uns 2 Monate lang vor und kann durch das Seminar richtig „rund“ werden. Zugesandte und ohne direkte Kommunikation korrigierte Prüfungsfragen sind aus unserer Sicht Pseudo-Überprüfungen, die keine Aussagen erlauben.

  • Der Unterricht des Teilzeitstudiums wird per Video-Aufnahme mitgeschnitten. Das gibt dir die Möglichkeit eine verpasste Unterrichtseinheit innerhalb von 4 Wochen zu wiederholen.

    Für entstehende Fragen nehmen wir uns vor der nächsten Unterrichtseinheit Zeit.